Soziales Lernen (1.-3. Klasse)
Für alle 1., 2. und 3. Klassen gibt es den Gegenstand "Soziales Lernen". In der ersten Klasse ist er fix im Stundenplan verankert, dann findet er geblockt statt. Hier wird an der Klassengemeinschaft gearbeitet.
SchülerInnen- und Bildungsberatung am Albertus Magnus Gymnasium
Du hast Sorgen?
Du weißt nicht weiter?
Du brauchst Unterstützung?
Du weißt nicht, welchen beruflichen Weg du einschlagen sollst?
Dann wende dich an die SchülerInnen und Bildungsberatung unserer Schule. Wir, Fr. Prof. Beatrice Konrad und Fr. Prof. Maria-Christina Köhler, helfen dir gerne weiter und beraten dich in schwierigen Situationen. Alle Gespräche sind vertraulich.
Unsere Sprechstunden sind im Schuljahr 2022/23: Donnerstag, 2. und 5. Stunde und Freitag, 3. Stunde
Du kannst dir jederzeit auch über E-Mail oder Teams einen anderen Termin mit uns ausmachen.
Wir freuen uns sehr darauf, dich unterstützen zu dürfen.
Schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern
Seit April 2021 gibt es an unserer Schule internes Unterstützungsprogramm, das vom Schulsprecher des Jahres 2020/21, Lukas Kubiena, in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Julia Gröbner entwickelt wurde. SchülerInnen der 6.- 8. Klassenbieten Nachhilfe für jüngere SchülerInnen unserer Schule an – das Ganze zu einem fairen und moderaten Preis.
Angeboten werden die Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein, Französisch und nach Möglichkeit bzw- Bedarf auch Gegenstände. Den Nachhilfeunterricht leiten geeignete SchülerInnen der 6. - 8. Klasse Oberstufe. Der Nachhilfeunterricht findet grundsätzlich außerhalb der Schule statt, kann aber nach Vereinbarung und dem Einverständnis aller Beteiligten auch über Plattformen wie Microsoft Teams abgehalten werden. Eine Nachhilfestunde dauert in der Regel 60 min und findet zu einem individuell vereinbarten Termin statt.
Für Fragen steht die Koordinatorin des Projekts, Frau Prof. Birgit Berger gerne zur Verfügung.
Informationen_fur_SchulerInnen.pdf
Anmeldebogen_fur_SchulerInnen.pdf
Peer Mediation
Sozialprojekt