Ausflug der 8A ins Kernkraftwerk Zwentendorf

Am 24. April durfte die 8A in ihrer letzten Schulwoche das Kernkraftwerk Zwentendorf besuchen. Gestartet hat die Exkursion sehr gemütlich, wir durften nämlich den Luxus eines privaten Busses genießen, der uns nach Zwentendorf an der Donau chauffierte.

Nach circa einer Stunde sind wir auch schon an unserem Ziel angekommen und wurden von drei jungen Damen, die für unsere Führung zuständig waren, herzlich in Empfang genommen. Zu Beginn wurden wir über die Sicherheitsmaßnahmen während des Besuchs aufgeklärt, kurz darauf startete unsere Führung mit einigen wesentlichen Informationen über die Geschichte des Kernkraftwerks, welches sich bald als einzigartig entpuppte.

Das Kernkraftwerk Zwentendorf wurde nämlich fertig gebaut, jedoch als einziges weltweit nie in Betrieb genommen. Wie es dazu kam? Aufgrund der Ergebnisse einer Volksabstimmung in Österreich vom 5. November 1978, bei der sich eine knappe Mehrheit von 50,47% der Befragten gegen einen Betrieb entschieden.

Nach dem spannenden geschichtlichen Input wurden wir mit Helmen ausgestattet und durften die ersten Räume des Kernkraftwerks besuchen. Die Führung durch das Kernkraftwerk war eine besondere, denn durch den Umstand, dass das Kraftwerk nie in Betrieb genommen wurde, durften wir Bereiche betreten, die sonst aufgrund der radioaktiven Strahlung nicht zugänglich wären. Die Kraftwerks- und Turbinenhallen waren beeindruckend und uns wurden die Abläufe in diesen detailliert erklärt.

Heute liefert das Kraftwerk ökologischen Strom aus Sonnenkraft. Ferner finden des Öfteren Konzerte oder Dreharbeiten statt – egal für welchen Zweck, das Kernkraftwerk Zwentendorf hat einiges zu bieten!

Julia Seltenreich, 8A