Bundeswettbewerbsfinale 2024 der Physikolympiade Österreich

Vom 21. bis zum 23.5.2024, fand das dreitägige Bundesfinale der Physikolympiade in Österreich in Linz statt. Er startete mit dem experimentellen Teil am ersten Tag. In einem Experiment ging es darum, verschiedene Phänomene in LEDs zu untersuchen. Hierbei war ein sehr cooler Effekt, dass LEDs bei zunehmender Spannung ihre Farbe sprunghaft ändern, z.B. von Grün auf Orange.

In der anderen experimentellen Aufgabe wurden mehrere Eigenschaften von Slacklines anhand einer einfachen Schraubenfeder untersucht. Am zweiten Tag kam dann der Theorie-Teil. Wie auch schon beim Experiment war die Nervosität bei uns allen sehr groß😊. Es ging u.a. um die Funktionsweise der heutzutage üblichen Laser-Drucker, um die Form eines Hängebrückenseils, das Emissionsspektrum von Wasserstoff und um die Flugbahn von Sonnensegeln. Es waren sehr interessante Aufgaben! Nach dem Wettbewerb machten wir dann noch eine Führung bei der Stahlherstellung in der Voestalpine.

Am dritten und letzten Tag wurde es schließlich noch einmal richtig spannend, weil die Siegerehrung stattfand. Ich erreichte wieder den zweiten Platz und freute mich sehr😊. Damit hätte ich mich für die Internationale Physikolympiade qualifiziert, die in diesem Jahr im Iran stattfinden wird. Allerdings gibt es eine Reisewarnung für den Iran, somit wird das österreichische Team – so wie auch viele andere europäische Teams – nicht daran teilnehmen.

Stattdessen werde ich an der Europäischen Physikolympiade teilnehmen, die dieses Jahr in Kutaissi in Georgien stattfindet. Darauf bin ich schon sehr gespannt 😊!

Lukas Gabriel, 8B